therapiepodcast auf der couchIm Juni war ich zu Gast bei Kathi und Berni vom Therapiepodcast "Auf der Couch" und habe eine Fallgeschichte zum Thema "emotionales Essen/Essanfälle" mitgebracht und dabei geschildert, wie ich Achtsam Essen und Selbstmitgefühl in meine therapeutische Arbeit integriere. Viel Spaß beim Reinhören!

 

Seit September 2017 können Unternehmen den Achtsam Essen 8-Wochen-Kurs als Maßnahme im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung buchen.

Dieser Kurs besteht aus:

8 praxisorientierten Modulen (jeweils 120 Minuten) und wird ergänzt durch

- einen 8-stündigen Achtsamkeitstag, bei dem tiefer in die formale Achtsamkeitspraxis eingetaucht werden kann.

 

Gesundheitsrelevante Auswirkungen der Achtsamkeitspraxis auf ernährungsassoziierte Erkrankungen wie z.B. Diabetes mellitus, Reizdarmsyndrom oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden genauso mitberücksichtigt wie der Zusammenhang zwischen Stress, Essen, Emotionen und Grübelgedanken. 

Weitere Details gerne auf Anfrage per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Cover dm active beauty 07 2017Das aktuelle dm Magazin active beauty Nr. 07/2017 bringt einen Artikel über "Achtsam essen", für den die Redakteurin ein Interview mit mir geführt hat und sich darin auch auf mein Buch "Achtsam essen und genießen" (Scorpio Verlag) bezieht. Den Artikel finden Sie auf Seite 96 - 100 bzw. ist er als PDF-Datei auf Anfrage bei mir erhältlich.
achtsam essen podcastLetzte Woche hat mich Kira Siefert für ihren Podcast interviewt und mit mir über das Thema "Achtsam Essen" gesprochen. Danke Kira!

achtsam essen logoFür all jene, die das Achtsame Essen lieber individuell in Einzelgesprächen erlernen möchten, gibt es jetzt ein neues Angebot bestehend aus insgesamt 8 Terminen. Alle Details dazu gibt es unter "Achtsam Essen Termine".

 

Achtsam essen und genießenIm März 2016 ist es soweit: mein erstes Buch Achtsam essen und genießen erscheint im Scorpio Verlag

Meine geschätzte Kollegin Mag. Petra Tschögl bietet Kurse an zur Stressreduktion durch die Praxis der Achtsamkeit basierend auf dem Programm MBSR (mindfulness based stress reduction). Das Kursangebot besteht aus einer 8-wöchigen Schulung von Achtsamkeit. Das Programm vermittelt eine einfache aber sehr wirksame Methode, Stress abzubauen, die eigene Gesundheit zu fördern und Wohlbefinden zu entwickeln. Genauere Details sowie alle aktuellen Termine gibt es auf ihrer Website (hier klicken).

Kneipp 07 2015 In der neuen Kneipp Zeitschrift (07/2015) gehe ich ausführlich auf das Thema Geschmacksentwicklung ein. Wer wissen möchte, was uns Mutter Natur hinsichtlich diverser Vorlieben und Abneigungen auf den Lebensweg mitgegeben hat, was anerzogen wurde und wie sich die Geschmackswahrnehmung im Laufe des Lebens verändern kann, findet in diesem Artikel (PDF Download auf Anfrage erhältlich) jede Menge Antworten. Auch auf die Frage, warum sich über Geschmack nicht streiten lässt... Wer seinen Geschmackssinn schulen und mehr Genuss beim Essen erleben möchte, ist beim nächsten Achtsam Essen Kurs im Herbst genau richtig!

Nachdem ich in den letzten Tagen wieder vermehrt zum Thema "Eier" gefragt wurde, habe ich jetzt einen älteren Artikel von mir hervorgekramt.

"Warum können bunte Ostereier für Allergiker gefährlich werden?" "Was verrät der Frischetest, und wie sieht es eigentlich mit den Inhaltsstoffen von Eiern aus?" Alle Antworten sowie weitere Infos, Zahlen, Daten, Fakten rund ums Thema "Ei" gibt es von mir zusammengefasst zum Nachlesen! PDF Artikel auf Anfrage erhältlich.

IKneipp 11 2014n der November Ausgabe der Kneipp Zeitschrift gibt es endlich den versprochenen Artikel über das Achtsame Essen, bei dem ich auf die Zusammenhänge zwischen Achtsamkeit, Stress, Gefühlen und Essen eingehe. PDF-Datei

DKneipp 09 2014ie komplexen und großteils unbewussten Wechselwirkungen zwischen unserer Psyche und dem Essverhalten sind das Thema meines Artikels in der September Ausgabe der Kneipp Zeitschrift. Der Folgeartikel zum achtsamen Essen erscheint voraussichtlich im Oktober. Wer schon vorher erfahren möchte, wie es gelingen kann, unerwünschte Verknüpfungen zwischen Essen und Psyche zu lösen, kann sich im Rahmen des nächsten kostenlosen Infoabends am Montag, 29.09.2014 um 18:00 Uhr über das "Achtsame Essen" informieren. Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erbeten! PDF-Datei "Essen und Psyche"

 

 

Foto essperiment Aktuelles